Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ruhiges Wetter

  • 1 placiditas

    placiditās, ātis, f. (placidus), a) ruhiges Wetter, Heges. 4, 27 extr. – b) die Sanftmut, Versöhnlichkeit, der sanfte Charakter, Varro r. r. 2, 1, 4. Gell. 13, 23 (22), 19. Lact. 6, 15, 3. Ambros. de off. 2, 7, 29. Cassian. de inc. Chr. 7, 5.

    lateinisch-deutsches > placiditas

  • 2 placidus

    placidus, a, um (placeo), sanft, ruhig, still, friedsam, gemütlich (Ggstz. vehemens, violentus), homo, Cic.: animal, zahm, Plin.: reddere alqm placidum, Cic.: senatus, Cic.: ingenium, Sall.: animus, Sen.: mores (equi) ex placido concitati (Ggstz. ex concitato mitissimi), Colum.: oratio, Cic.: pl. ac lenis senectus, Cic.: mors, sanfter Tod, Verg.: urbs, Cic.: dies, heiterer, stiller, ruhiger Tag, Plin. ep.: aqua, Plaut. u. Prop.: aquae, Ov.: amnis, Ov.: mare, Sall. fr. u.a.: aequor, Tac.: amnis placidior (Ggstz. violentior), Plin.: placidior Rhenus, Tac.: placidior civitas, Liv.: placidissima pax, Cic. – uva, reif, mild, Sedul.: arbores placidiores, zahmer, fruchtbarer, Plin. – subst., cum serenum placidumque est, wenn es heiteres u. ruhiges Wetter ist, Gell. 16, 3, 9. – ad placidiora deverti, mildere Maßregeln ergreifen, Amm. 14, 10, 11. / placidae, ārum, f., flache Fahrzeuge, Gell. 10, 25, 5.

    lateinisch-deutsches > placidus

  • 3 tranquillus [1]

    1. trānquillus, a, um (trāns u. quies), ruhig, still, I) eig., besonders von der Windstille, mare, Cic. u. (Ggstz. aestuans) Ps. Quint. decl.: fluvius, Mela: serenitas, Liv.: caelum, dies, Plin. – subst., trānquillum, ī, n., Meeresstille, Windstille, stille See, ruhiges Wetter (Ggstz. tempestas adversa, procellae), in tranquillo tempestatem adversam optare dementis est, Cic.: non tranquillo navigamus, Liv. – II) übtr., ruhig, still, beruhigt, ungetrübt, tr. et serena frons, Cic.: tranquillus serenusque vultus, Suet.: tr. vita, Cic.: animus, Cic.: civitas, Cic.: femina, Apul.: litterae, Ruhe berichtend, Cic.: tranquillior nox (Ggstz. inquieta nox), Liv.: plebs tranquillior, Liv.: animus tranquillissimus, Cic. – subst., trānquillum, ī, n., die Ruhe, Stille, rem publicam in tranquillum redigere, Liv.: amor omnis in tranquillo est, in ruhigem, sicherem Zustande, Ter. – trānquilla (Akk. Plur.) adv., tranquilla tuens, ruhig (heiter) aussehend, Val. Flacc. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > tranquillus [1]

  • 4 bonanza

    bo'nanθa
    f
    1) ( prosperidad) Gedeihen n, Wohlfahrt f
    2) ( tiempo tranquilo en el mar) NAUT Windstille f
    sustantivo femenino
    1. [de tiempo] ruhiges Wetter
    [de mar] ruhige See
    2. [prosperidad] Wohlstand der
    bonanza
    bonanza [bo'naṇθa]
    num1num náutico Windstille femenino
    num2num minería reiche Erzader femenino
    num3num (prosperidad) Wohlstand masculino

    Diccionario Español-Alemán > bonanza

  • 5 placiditas

    placiditās, ātis, f. (placidus), a) ruhiges Wetter, Heges. 4, 27 extr. – b) die Sanftmut, Versöhnlichkeit, der sanfte Charakter, Varro r. r. 2, 1, 4. Gell. 13, 23 (22), 19. Lact. 6, 15, 3. Ambros. de off. 2, 7, 29. Cassian. de inc. Chr. 7, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > placiditas

  • 6 placidus

    placidus, a, um (placeo), sanft, ruhig, still, friedsam, gemütlich (Ggstz. vehemens, violentus), homo, Cic.: animal, zahm, Plin.: reddere alqm placidum, Cic.: senatus, Cic.: ingenium, Sall.: animus, Sen.: mores (equi) ex placido concitati (Ggstz. ex concitato mitissimi), Colum.: oratio, Cic.: pl. ac lenis senectus, Cic.: mors, sanfter Tod, Verg.: urbs, Cic.: dies, heiterer, stiller, ruhiger Tag, Plin. ep.: aqua, Plaut. u. Prop.: aquae, Ov.: amnis, Ov.: mare, Sall. fr. u.a.: aequor, Tac.: amnis placidior (Ggstz. violentior), Plin.: placidior Rhenus, Tac.: placidior civitas, Liv.: placidissima pax, Cic. – uva, reif, mild, Sedul.: arbores placidiores, zahmer, fruchtbarer, Plin. – subst., cum serenum placidumque est, wenn es heiteres u. ruhiges Wetter ist, Gell. 16, 3, 9. – ad placidiora deverti, mildere Maßregeln ergreifen, Amm. 14, 10, 11. placidae, ārum, f., flache Fahrzeuge, Gell. 10, 25, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > placidus

  • 7 tranquillus

    1. trānquillus, a, um (trāns u. quies), ruhig, still, I) eig., besonders von der Windstille, mare, Cic. u. (Ggstz. aestuans) Ps. Quint. decl.: fluvius, Mela: serenitas, Liv.: caelum, dies, Plin. – subst., trānquillum, ī, n., Meeresstille, Windstille, stille See, ruhiges Wetter (Ggstz. tempestas adversa, procellae), in tranquillo tempestatem adversam optare dementis est, Cic.: non tranquillo navigamus, Liv. – II) übtr., ruhig, still, beruhigt, ungetrübt, tr. et serena frons, Cic.: tranquillus serenusque vultus, Suet.: tr. vita, Cic.: animus, Cic.: civitas, Cic.: femina, Apul.: litterae, Ruhe berichtend, Cic.: tranquillior nox (Ggstz. inquieta nox), Liv.: plebs tranquillior, Liv.: animus tranquillissimus, Cic. – subst., trānquillum, ī, n., die Ruhe, Stille, rem publicam in tranquillum redigere, Liv.: amor omnis in tranquillo est, in ruhigem, sicherem Zustande, Ter. – trānquilla (Akk. Plur.) adv., tranquilla tuens, ruhig (heiter) aussehend, Val. Flacc. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tranquillus

  • 8 tranquillitas

    trānquillitās, ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, Stille, I) eig., die Windstille, Meeresstille, ruhiges-, stilles Wetter (Ggstz. adversa tempestas, Petron. 102, 11), tr. maris, Cic.: aëri quies et otium et tr., Sen.: tr. iners, Sen.: tanta subito malacia et tr. exstitit, Caes.: mira serenitas cum tranquillitate oriebatur, Liv.: summā tranquillitate consecutā, Caes.: si proficiscatur probo navigio, bono gubernatore, hāc tranquillitate, Cic.: navium agmen tranquillitatem infra traicientibus lintribus praebebat, Liv. – Plur., nos longis navibus tranquillitates aucupaturi eramus, Cic. ad Att. 6, 8, 4. – II) übtr.: 1) der heitere Glanz, die Helle der Farbe, nubilo coloris aut tranquillitate, Plin. 37, 153 D. – 2) die Ruhe, der Friede, a) die polit., summa tranquillitas pacis atque otii, Cic. de lege agr. 1, 21. – b) die geistige, animi, Cic.: mentis, Ambros.: vitae, Cic.: morum, Sen. rhet. – 3) in den späteren Zeiten ein Titel der Kaiser (wie mansuetudo, clementia etc.), Eutr. praef. u. 1, 12.

    lateinisch-deutsches > tranquillitas

  • 9 tranquillitas

    trānquillitās, ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, Stille, I) eig., die Windstille, Meeresstille, ruhiges-, stilles Wetter (Ggstz. adversa tempestas, Petron. 102, 11), tr. maris, Cic.: aëri quies et otium et tr., Sen.: tr. iners, Sen.: tanta subito malacia et tr. exstitit, Caes.: mira serenitas cum tranquillitate oriebatur, Liv.: summā tranquillitate consecutā, Caes.: si proficiscatur probo navigio, bono gubernatore, hāc tranquillitate, Cic.: navium agmen tranquillitatem infra traicientibus lintribus praebebat, Liv. – Plur., nos longis navibus tranquillitates aucupaturi eramus, Cic. ad Att. 6, 8, 4. – II) übtr.: 1) der heitere Glanz, die Helle der Farbe, nubilo coloris aut tranquillitate, Plin. 37, 153 D. – 2) die Ruhe, der Friede, a) die polit., summa tranquillitas pacis atque otii, Cic. de lege agr. 1, 21. – b) die geistige, animi, Cic.: mentis, Ambros.: vitae, Cic.: morum, Sen. rhet. – 3) in den späteren Zeiten ein Titel der Kaiser (wie mansuetudo, clementia etc.), Eutr. praef. u. 1, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tranquillitas

См. также в других словарях:

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • Canadian Star — p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lommatzsch Favorit — Lommatzsch Favorit …   Deutsch Wikipedia

  • Schleicher K 8 — Schleicher K 8 …   Deutsch Wikipedia

  • Rauhfrost — (Rauchfrost, Haarfrost, Duft), in der Meteorologie durch das Zeichen V bezeichnet, entsteht wie Reif durch Ausscheidung des in der Luft enthaltenen Wasserdampfes in fester Form an den mit ihr in Berührung befindlichen Gegenständen. Während Reif… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Burchardiflut — Zeitgenössische Darstellung der Burchardiflut Die Burchardiflut oder Zweite Grote Mandränke war eine verheerende Sturmflut, die in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 die Nordseeküste zwischen Ribe und Brunsbüttel verwüstete. Ihr fielen… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Pauli-Bekehrungsnachtflut — Zeitgenössische Darstellung der Burchardiflut Die Burchardiflut oder Zweite Grote Mandränke war eine verheerende Sturmflut, die in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 die Nordseeküste zwischen Ribe und Brunsbüttel verwüstete. Ihr fielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Grote Mandränke — Zeitgenössische Darstellung der Burchardiflut Die Burchardiflut oder Zweite Grote Mandränke war eine verheerende Sturmflut, die in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 die Nordseeküste zwischen Ribe und Brunsbüttel verwüstete. Ihr fielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Große Mandränke — Zeitgenössische Darstellung der Burchardiflut Die Burchardiflut oder Zweite Grote Mandränke war eine verheerende Sturmflut, die in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 die Nordseeküste zwischen Ribe und Brunsbüttel verwüstete. Ihr fielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewitter — Gewitter, das Auftreten von Blitzen (s.d.) mit hörbarem Donner, meist in Begleitung von Niederschlägen, als Ausgleich großer elektrischer Spannungen, die an die Kondensation des Wasserdampfes oder deren Produkte gebunden sind. Die befriedigendste …   Lexikon der gesamten Technik

  • Belastungstabellen — (Zugbelastungstabellen) sind Zahlentafeln, aus denen die Zuggewichte (in der Regel ausschließlich des Lokomotiv und Tendergewichts) zu entnehmen sind, die je nach Gattung des Zuges und der Lokomotive auf den einzelnen Bahnstrecken befördert… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»